Beuten-Aufsteller
Bauanleitung
Die Idee
Schon seit langem haben wir nach einem einfachen, kostengünstigen und transportablen Beutenaufsteller gesucht. Prämisse war u.a. möglichst einfach und schnell und mit wenig (am besten ohne) Werkzeug auf- und abbaubar. In aufgestelltem Zustand stabil und tragfähig für mind. 200 kg Last.
Viele Ideen wurden gesammelt, Aufsteller in Natura und auf Bildern gesichtet, pro und contra abgewogen, Zeichnungen erstellt,...
Einen sehr wertvollen Anstoß gab uns ein Dia-Vortrag einer Imkerreise in Australien.
Schlussendlich kamen wir auf den hier gezeigten Aufsteller. Bestehend aus nur 4 Teilen, auseinander gebaut klein und transportabel (auch in normalem PKW), ohne Werkzeug in wenigen Minuten aufgestellt und sehr stabil; ohne Spezialwerkzeug mit normalen Heimwerkerkenntnissen und einfach beschaffbarem Material selbst herstellbar.
Der Nachbau ist erwünscht und
sowohl für private als auch kommerzielle
Zwecke gestattet. Die Verwendung und Weitergabe dieser Anleitung
inkl. Skizze vollständig oder teilweise ist ebenfalls erwünscht und
sowohl für private als auch kommerzielle
Zwecke gestattet.
In allen Fällen ist ein deutlicher ein Hinweis auf die Quelle (diese Anleitung) und Autoren anzugeben. Modifikationen dürfen durchgeführt werden. Werden diese zu kommerziellen Zwecken verwendet, sind die Modifikationen zu dokumentieren und diese Dokumentation kostenlos und schutzrechtfrei öffentlich zu machen (z.B. auf eigener Webseite oder an uns zur Veröffentlichung zu übergeben). Dies betrifft nur die Teile eines Produkts oder einer Dokumentation, welche dieses System oder Modifikationen daraus direkt betreffen. Insbesondere kann kein Gebrauchsmuster-Schutz oder Patent erlangt werden für die Teile eines Systems, welche auf dem hier veröffentlichten System basieren.
Olching, 13. November 2016
Adelheid Maria und Jochen Klein – www.schleiferhof.de